Umwelt und Sicherheit

arrow-left-small Zurück
Warum steht auf der Verpackung, dass das Produkt "schädlich für Wasserorganismen ist, mit langfristiger Wirkung"?
Wir haben auf der Verpackung die gesetzlich vorgeschriebene Inhaltsstoffdeklaration gemäß der Europäischen Detergenzienverordnung aufgeführt. Diese regelt die biologische Abbaubarkeit von oberflächenaktiven Stoffen (Seifen) in Wasch- und Reinigungsmitteln. Die Warnung bezüglich der Wasserschädlichkeit bezieht sich auf das reine, unverdünnte Produkt. In der tatsächlichen Anwendung wird pro Spülung nur etwa 0,1 Gramm Wirkstoff in ca. 6 Liter Wasser freigesetzt (0,0136 Gramm pro Liter). Diese sehr geringe Konzentration liegt weit unter der von herkömmlichen WC-Blöcken oder Reinigungsmitteln. Mit Toilet Tapes wird also eine minimale Menge biologisch abbaubarer Stoffe ins Abwasser eingebracht, wodurch die genannte Schadwirkung nicht mehr relevant ist. Ein Cup von 18 Gramm reicht für über 220 Spülungen und bietet dabei effektive Reinigung und dauerhafte Duftabgabe.
Lesen Sie mehr
Dürfen Toilet Tapes verwendet werden, wenn man eine septische Anlage hat?
Toilet Tapes entwickelt seine Produkte kontinuierlich weiter, auch für die Verwendung in einer septischen Anlage. Praxistests haben gezeigt, dass durch die starke Verdünnung die Auswirkungen auf die lebenden Organismen in der septischen Anlage nahezu null sind. Daher kann Toilet Tapes problemlos in Toiletten verwendet werden, die in eine septische Anlage abfließen.
Lesen Sie mehr
Was tun bei Unfällen?
Bei Verschlucken Nach dem Verschlucken kann es zu Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall kommen Nicht viel Wasser trinken Mund mit wenig Wasser ausspülen (ausspucken) Fetthaltige Lebensmittel (wie Kaffeesahne, Mayonnaise, Butter - kein Öl) einnehmen, um Schaumbildung im Magen zu vermeiden Kein Erbrechen herbeiführen Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen und Verpackungsetikett vorzeigenAugenkontakt AugenkontatBei Augenkontakt sofort und gründlich mit reichlich Wasser spülen. Augenlider vom Augapfel abhalten, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Bei anhaltender Reizung Arzt aufsuchen und Verpackungsetikett vorzeigen.HautkontaktBei häufigem Kontakt mit dem Produkt kann Hautrötung auftreten. Haut gründlich mit Wasser abspülen. Bei anhaltender Rötung Arzt aufsuchen und Verpackungsetikett vorzeigenEinatmen/InhalationBei Reizung von Rachen oder Mundhöhle: Mund mit Wasser spülen. Bei Nasenreizung: Nase mit Wasser spülen. An die frische Luft gehen. Bei anhaltender Reizung: Arzt aufsuchen und Verpackungsetikett vorzeigen.
Lesen Sie mehr